Beten in Zeiten von Corona
So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.
Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.
Gebete in der Corona-Krise
Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.
Aktuelle Berichte und Nachrichten
„Restart!?“ - Der junge Gottesdienst zu Corona mit Kirchenpräsident
Ist die Coronakrise bald vorbei oder stecken wir noch mitten in ihr? Ein Online-Gottesdienst aus dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg unter dem Motto „Restart!?“ will neuen Mut zum Leben mit, in und nach der Pandemie machen.Evangelische Organisationen fordern Abschiebestopp nach Afghanistan
Die Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und die Diakonie Hessen fordern einen sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan. Einer am Freitag veröffentlichten Studie der Sozialwissenschaftlerin und Afghanistan-Expertin Friederike Stahlmann zufolge drohen abgeschobenen Afghanen Gefahr für Leib und Leben, Verelendung und Verfolgung.Mit dem Tablet die Isolation überwinden
Viele, besonders ältere Menschen, leiden darunter, dass sie durch die Corona Pandemie wenig Besuch im Krankenhaus erhalten können. Angehörige machen sich Sorgen um geliebte Erkrankte, die sie alleine lassen müssen. Die Klinikseelsorge an den Dill-Kliniken bietet Hilfe mit einem Tablet an.+++ Krisenstab aktuell +++ Infos zur Coronaverordnung Hessen ab 29. Mai
Seit 29. Mai gilt in Hessen eine neue Coronaverordnung. Im wesentlichen bleiben die Regelungen für Kirchen bestehen. Der EKHN-Krisenstab gibt neue Grundsätze heraus, sobald die ab Ende Mai geltende Verordnung für Rheinland-Pfalz vorliegt.„Nur Kinder, denen es gut geht, können gut lernen“
Der Frust über die Situation durch die Corona-Pandemie ist bei Jugendlichen groß. „Den Schülern und Schülerinnen wurde dabei ganz schön viel zugemutet“, sagt die evangelische Studienleiterin für Schulseelsorge, Christine Weg-Engelschalk. Deshalb sagt sie, worauf es jetzt ankommt, um die Kinder und Jugendlichen optimal zu unterstützen.Indeon-Redakteure testen Kirchenwissen von Alexa
Seit kurzen kann Alexa Gebete, Bibelsprüche oder Segensworte sprechen. Die Indeon-Redakteurin Carina Dobra und -Redakeur Steffen "Steve" Edlinger haben sich das neue Kirchen-Angebot des Sprachassistenten genauer angeschaut und es getestet. Vor allem die kirchliche Einschlafhilfe gefällt den beiden.+++ Krisenstab aktuell +++ Neue Infos zur Umsetzung der Bundesnotbremse in der EKHN
Seit Samstag gelten neue, bundesweite Corona-Regelungen auch für Hessen und Rheinland-Pfalz - die sogenannte "Bundesnotbremse". Der EKHN-Krisenstab informiert: Für Gottesdienste ändert sich nichts. Trauerfeiern haben aber eine Teilnehmenden-Obergrenze. Konfirmandenunterricht und Kindergottesdienst werden weitgehend digital empfohlen.Corona-Selbsttests - auch in leichter Sprache erklärt
Die EKHN als Arbeitgeberin ist verpflichtet, den Mitarbeitenden, die zwingend an ihrem Arbeitsplatz tätig sein müssen, mindestens einmal pro Woche einen freiwilligen Corona-Schnelltest anzubieten. Welche Tests es gibt, wie ein Test durchgeführt wird und was bei einem positiven Ergebnis zu tun ist, zeigen mehrere Info-Blätter. Auch für Menschen mit Beeinträchtigungen steht eine Beschreibung für den Selbst-Test in leichter Sprache zur Verfügung.Homeoffice und Schnelltests +++ UPDATE +++
In dieser Woche hat der Bundesgesetzgeber eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes angestoßen. Der Krisenstab der EKHN weist auf zwei wichtige Maßnahmen hin, die Arbeitgeber umzusetzen haben.Teilnehmen an Luther-Feierlichkeiten – ein Überblick
Die Stadt Worms und die evangelische Kirche laden ab dem 16. April dazu ein, an den Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum in Worms teilzunehmen. Mit einem Festakt, einer Multimedia-Inszenierung und Gottesdiensten wird die heutige Bedeutung von Martin Luthers Standhaftigkeit im Jahr 1521 veranschaulicht. Mehrere Fernsehsender und Online-Angebote übertragen die Veranstaltungen. Hier gibt es den Überblick.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Seelsorge & Beratung
Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.
Einkaufshilfen für die Region
Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.
Nützliche Links in der Corona Krise
EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten
Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise
Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne
EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten
Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger