Beten in Zeiten von Corona
So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.
Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.
Gebete in der Corona-Krise
Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.
Zu den Gebeten
Aktuelle Berichte und Nachrichten
Corona-Betrieb der Kirchenverwaltung und der Zentren der EKHN
Die Kirchenverwaltung und die Zentren der EKHN arbeiten aufrund der Coronakrise seit 23. März 2020 in einem besonderen Betrieb. Dies bedeutet unter anderem eine teilweise reduzierte Präsenz von Mitarbeitenden in den Büros der Kirchenverwaltung und der Zentren sowie Tätigkeiten im Homeoffice. Die Einrichtungen sind auch für den Publikumsverkehr nicht wie gewohnt geöffnet. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten und Sicherheitskonzepte zum Schutz gegen Covid bei den jeweiligen Einrichtungen selbst.Evangelische Sonntags-Zeitung kostenlos für Menschen ohne Internet und E-Paper für Abonnenten
Durch die Corona-Pandemie informieren sich viele Menschen im Internet oder feiern Gottesdienste auf Youtube. Aber nicht jeder ist gerne im Netz unterwegs, manche besitzen gar keinen Internet-Zugang. Diesen Menschen bieten Verlag und Redaktion der Evangelischen Sonntags-Zeitung für die Zeit der Corona-Krise die Zeitung kostenlos an. Abonnenten können die Zeitung als kostenloses ePaper beziehen.Videokonferenzen mit Zoom - von EKHN empfohlen
Die EKHN empfiehlt für Videokonferenzen als Anbieter "Zoom" auf Basis positiver Erfahrungen aus einem Pilotbetrieb. Webinar am Montag, 23. März.Wort der Kirchen in Deutschland zur Corona-Krise
Anlässlich der weltweiten Corona-Pandemie rufen die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Deutschland zu Zuversicht und Vertrauen auf. Jeder könne sich der solidarischen Unterstützung, des Beistands und Gebets gewiss seinKirchenpräsident in der Coronakrise: Mit der Unsicherheit leben
Volker Jung wendet sich in einem Video und in einem Brief an Gemeinden. In der evangelischen Kirche werden zahlreiche alternative Angebote bereitgestellt - von Glockenläuten bis Livestream „Living-Room“.Corona: Kirchenpräsident schreibt Gemeinden und Einrichtungen
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat sich in einem Schreiben an alle Gemeinden und Einrichtungen in der EKHN gewandt und dankt allen, die in Verkündigung, Seelsorge, Unterricht und Gemeindeleitung präsent sind und in schwieriger Zeit auch neue Wege suchen und gehen.Mitmachen beim Balkonsingen - täglich um 19 Uhr
Menschen stehen auf ihren Balkonen oder an den Fenstern und singen gemeinsam. Die Videos aus Italien und Spanien gingen in den vergangenen Tagen durchs Netz. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) lädt jetzt jeden Abend zum Balkonsingen ein.Glaubens-Impulse: Bibelworte, Gebete, Meditationen
Durch die Schutzmaßnahmen leben wir mit Einschränkungen. "Aber wir leben in Gottes Hand", vermittelt Pfarrerin Doris Joachim, die Gottesdienst-Referentin der EKHN. Mehrere Verfasserinnen und Verfasser möchten das mit ihren Gebeten vermitteln und laden zum Mitbeten ein.Kirchenpräsident: "Im Gebet miteinander verbunden"
Kirchenpräsident Volker Jung mahnt in Zeiten der Corona-Pandemie, nicht den Kontakt zueinander zu verlieren. Zwar sei es momentan nicht möglich, gemeinsam Gottesdienste in Kirchen zu feiern. Dennoch gebe es unter anderem viele digitale Angebote, so Jung. Entscheidend sei, dass Christen im Gebet stets miteinander verbunden seien.Online miteinander beten per Live-Blog
Geschlossene Läden, abgesagte Konzerte, Veranstaltungen und Gottesdienste. In der Corona-Krise ist es zunehmend schwer, mit anderen Menschen zusammenzukommen und sich auszutauschen. Auch gemeinsames Beten in Andachten und Gottesdiensten ist kaum möglich. Eine Lösung bietet jetzt eine Online-Gebetswand.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Seelsorge & Beratung
Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.
Einkaufshilfen für die Region
Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.
Nützliche Links in der Corona Krise
EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten
Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise
Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne
EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten
Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger