Beten in Zeiten von Corona
So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.
Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.
Gebete in der Corona-Krise
Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.
Zu den Gebeten
Aktuelle Berichte und Nachrichten
Corona-Angst: Kostenexplosion bei Schutzkleidung
Viele kaufen sich aus Angst vor dem neuen Corona-Virus einen Mundschutz. Doch die um 600 Prozent gestiegene Nachfrage nach Schutzkleidung lässt die Preise steigen und trifft Krankenhäuser finanziell.Aufstehen für die Frauen in Simbabwe
Nahrungsmittelengpässe durch Dürre und soziale Spannungen lassen das Leben für viele Frauen in Simbabwe zum Überlebenskampf werden. In Texten und Liedern zum „Weltgebetstag der Frauen“ ermutigt eine Gruppe Simbabwerinnen zu Tatkraft und Zuversicht.Mitgefühl per Post
Der Opfer des Anschlags in Hanau ist am Mittwoch in einer großen Trauerfeier gedacht worden. Die Tat verarbeiten und mit der Trauer umgehen – dafür werden die Angehörigen aber noch lange brauchen. Helene Richter aus Erfurt hat mit #BriefefürHanau eine Aktion gestartet, um ihnen zu zeigen, dass sie weiterhin nicht alleine sind. Jeder kann mitmachen.Aufruf zu Spenden für Opfer von Hanau
Für die Opfer des Anschlags von Hanau rufen die Bildungsstätte Anne Frank, der Verband der Beratungsstellen für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, die Initiative 19. Februar Hanau und die Amadeu Antonio Stiftung gemeinsam zu Spenden auf. Sie sind für dringend benötigte Soforthilfe, beispielsweise für Trauerfeiern, Akutversorgung und unmittelbare finanzielle Schäden.Coronavirus: Vorbeugende Maßnahmen in der Kirche
Das Coronavirus hat auch Hessen-Nassau erreicht. Die evangelische Kirche gibt Tipps zur Vorbeugung und Orientierungshilfen für Gemeinden und Einrichtungen. Und auch für die Ansteckungsgefahr beim Abendmahl gibt es eine Lösung.Synodaler Weg: Beten für Reformen in der katholischen Kirche
Geschwisterliche Geste aus Hannover: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bittet alle Gemeinden und Dekanate für den Reformprozess der katholischen Kirche zu beten. Ab Donnerstag treffen sich in Frankfurt über 200 Delegierte zum Start des "Synodales Wegs". Hier die Fürbitte im Wortlaut.Meditative Kunst mit Bibelworten
In der christlichen Religion haben Worte eine außergewöhnlich große Bedeutung, wie beispielsweise der Evangelist Johannes schreibt: „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.“ Mit den beiden Kunstformen „Bibel-Lettering“ und „Bibel-Journaling“ hat jeder die Möglichkeit, sich auf meditative und kreative Weise der spirituellen Kraft ausgewählter Wörter und Sätze zu nähern.Beten für die leidenden Menschen in Nahost: Salam – Schalom – Frieden
Die Drohnen- und Raketenangriffe aus den USA und dem Iran haben die Welt in Atem gehalten. Mittlerweile zeigen sich erste Signale einer Deeskalation. Allerdings tragen mehrere Ursachen dazu bei, dass die Region konfliktgefährdet bleibt – eine davon ist auch der Klimawandel. Sabine Müller-Langsdorf zum Friedensgebet auf.Jesus-Geschichten auf Youtube - und beten mit Alexa
Alt und verstaubt? Beim Blick auf Angebote der evangelischen Kirche, die gesellschaftliche und technologische Entwicklung aufgreifen, sackt dieses Vorurteil in sich zusammen. So ist es für Konfirmanden im hessischen Lich selbstverständlich, dass sie biblische Geschichten mit dem Smartphone kennen lernen. In England können sich Gläubige zu Hause das Tischgebet vom Sprachassistenten Alexa sprechen lassen. Auch in Deutschland setzt sich eine Projektgruppe mit Mitgliedern verschiedener Landeskirchen und Evangelischer Medienhäuser dafür ein, dass über Alexa aufbereitete Glaubensinhalte abgerufen werden können.Coronavirus stoppt 1.200 Stimmen beim Musical Martin Luther King
Mehr als 1200 Stimmen aus vielen Gospelchören sollten Anfang April beim Riesen-Chor-Musical „King“ in der Rittal-Arena Wetzlar dabei sein. Jetzt ist die Aufführung wegen des Coronavirus auf Oktober 2020 verschoben worden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Seelsorge & Beratung
Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.
Einkaufshilfen für die Region
Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.
Nützliche Links in der Corona Krise
EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten
Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise
Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne
EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten
Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger