Beten in Zeiten von Corona
So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.
Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.
Gebete in der Corona-Krise
Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.
Zu den Gebeten
Aktuelle Berichte und Nachrichten
Der Weltgebetstag am 4. März kommt aus Kuba
Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Der bevölkerungsreichste Inselstaat der Karibik steht im Zentrum, wenn am Freitag, den 4. März, in 170 Ländern rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird.Zugunglück: Hilfe und Halt jetzt besonders gefragt
Der Zusammenstoß zweier Regionalzüge in Bayern hat Menschenleben gekostet, es hat zudem viele Verletzte gegeben. Auch der hessen-nassauische Kirchenpräsident Dr. Volker Jung drückt den Opfern und Angehörigen sein Mitgefühl aus: "Jetzt sind Hilfe und Halt besonders gefragt".Gebetswoche für die Einheit der Christen nun auch als App
Die Impulse für die Gebetswoche für die Einheit der Christen kommt dieses Jahr aus Lettland. Die Texte sind erstmals auch für Smartphone und Tablet erhältlich. Dafür arbeitet der Ökumenische Rat mit einer Bibel-App zusammen.Video: Die besten Nachrichten aus 2015
Ein ereignisreiches Jahr 2015 ist zu Ende gegangen. Die wichtigsten, spannendsten und schönsten Nachrichten aus Hessen und Nassau hat die Multimedia-Redaktion der EKHN im Film zusammengetragen.Gebete, Fürbitten und Andacht für Opfer und Angehörige in Frankreich
Die Welt blickt entsetzt auf die Attentate in Frankreich. 129 Menschen sind gestorben, hunderte verletzt.Evangelische und katholische Kirche erschüttert über Terror in Paris
Explosionen und Schüsse in Paris: Frankreich leidet erneut unter Terror. Es soll mehr als 120 Tote und hunderte Verletzte geben. Politiker, Prominente und Kirchenvertreter nehmen Anteil. Kirchenpräsident Jung betont: Gott und Gewalt gehen nicht zusammen.Evangelische Frauen bereiten Weltgebetstag 2016 vor
Der nächste Weltgebetstag kommt von christlichen Frauen aus Kuba. Er wird am 4. März 2016 in Gemeinden auf der ganzen Welt gefeiert. In das Zentrum ihres Gottesdienstes haben die kubanischen Frauen das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen gestellt. Zur Vorbereitung gibt es Werkstatt-Tage an mehreren Orten in der EKHN.Reisesegen erteilen
„Komm gut wieder“ oder „gute Reise“ sind liebevolle Abschiedsworte, die heute noch entfernt an einen Reisesegen erinnern. Nach christlichem Verständnis vertrauen Menschen darauf, dass Gott auf dem Weg an ihrer Seite ist. Der Zuspruch Gottes segnet sie.Beten für die Opfer des Amoklaufs in Franken
Im ostfränkischen Landkreis Ansbach hat es laut Angaben der Polizei einen Amoklauf am Freitag, 10. Juli 2015, gegeben. Zwei Menschen kamen uns Leben. Wir beten.Unser Glaube und die Worte aus Griechenland
Was bedeutet die Entscheidung der Griechen für ein "Nein"? Die Zukunft ist ungewiss: Gehen Banken und Staat pleite? Stehen die Bürger bald vor dem Nichts? Gibt es neue Hoffnung? Ein Moment zum Innehalten. Griechenland war eine der ersten Regionen, in denen sich das Christentum verbreitete. Davon erzählen die uralten Briefe des Apostels Paulus. Worte, die noch heute bewegen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Seelsorge & Beratung
Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.
Einkaufshilfen für die Region
Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.
Nützliche Links in der Corona Krise
EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten
Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise
Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne
EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten
Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger