Menümobile menu

Beten in Zeiten von Corona

So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.

Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.

Gebete in der Corona-Krise

Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.

Zu den Gebeten

Aktuelle Berichte und Nachrichten

28.12.2018 krebs

Evangelische Kirchen helfen Betroffenen des Tsunami zwischen Sumatra und Java

Die Evangelischen Kirchen in Hessen stellen 40.000 Euro Soforthilfe für die Opfer des Tsunamis in Indonesien zur Verfügung und bitten um weitere Spenden.

27.12.2018 red

Soforthilfe für Tsunami-Opfer in Indonesien ist angelaufen

Nach einem Tsunami in Indonesien sind hunderte Menschen gestorben. Die Diakonie Katastrophenhilfe steht mit ihren Partnern vor Ort in Kontakt und prüft Hilfsmaßnahmen.
Ölzweig

14.11.2018 red

Mitmachen: Shalom – Salam – Frieden

Ärger im Straßenverkehr und Nachrichten über Kriege hinterlassen eine Wirkung. Wie der gemeinsame Wunsch nach Frieden neuen Optimismus weckt, zeigen die interreligiösen Friedensgebete. Mit einem jüdischen, einem muslimischen und einem christlichen Gebet erhält jeder die Chance, mitzubeten.
Gedenkstein mit Tafel, davor Blumen und Kränze

22.08.2018 epd

Landtagspräsident bittet Ramstein-Opfer um Vergebung

Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) hat die Opfer der Flugkatastrophe von Ramstein von 1988 für die mangelhafte politische Aufarbeitung der Geschehnisse um Vergebung gebeten.
Hochrangige Kirchenvertreter tragen das große und schwere Holzkreuz durch die Darmstädter Innenstadt

28.03.2018 red

Viele hochrangige Kirchenvertreter tragen Kreuz durch Darmstadt

Es braucht schon ein paar Hände, um das mächtige Kreuz an den Stationen aufzurichten. Und es geht nur gemeinsam. Jeweils fünf Personen trugen das Kreuz zu den fünf Stationen des 50. Ökumenischen Kreuzweges, der von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt verantwortet wird. Ein schönes Zeichen für das Miteinander der Konfessionen - und das seit 50 Jahren.

08.12.2017 bs

Papst will Jesu Gebet umschreiben

Das Vaterunser soll Jesus selbst gebetet haben. Der Papst will in dem Gebet jetzt eine Passage anders übersetzen. Und zwar die umstrittene Textstelle: „Und führe uns nicht in Versuchung“. Sie solle besser heißen: „Lass uns nicht in Versuchung geraten.“ Dazu hat sich jetzt Volker Jung, der Kirchenpräsident der EKHN, geäußert.

18.12.2017 sto

Ein Jahr nach dem Terror auf dem Breitscheidplatz: Innehalten für die Opfer

Ein Jahr nach dem Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz füllt sich der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche wieder mit Besuchern. In Gedenken an die Opfer bleiben am 19. Dezember die Buden geschlossen.

21.11.2017 red

Aufschrei und Hoffnung am Buß- und Bettag: „Leben um Gottes willen!“

Ein erschrockener Ausruf – ein Gebet: „Um Gottes Willen!“ In seiner Andacht zum Buß- und Bettag zeigt Pfarrer Reinel, welche Chance in diesen drei Worten stecken kann.
Nordkorea droht mit Atomraketen

12.10.2017 hag

Koreanische Christen beten für den Frieden

Seit dem Schlagabtausch zwischen Nordkorea und Donald Trump wird für viele Menschen die Angst vor einem Atomkrieg wieder greifbar. Die koreanischen Christen kennen dieses gefährliche Spiel seit vielen Jahren und haben sich darauf eingerichtet. Jetzt beobachten sie die aktuelle Lage mit gesteigerter Sorge. Einer von ihnen ist Dr. Jun-Suk Kang.

12.09.2017 red

Hurrikan „Irma“: Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf

Haiti zählt zu den ärmsten Ländern der Welt und wurde bereits im vergangenen Jahr von einem Hurrikan getroffen. Nun muss der Karibikstaat mit den Folgen von Hurrikan „Irma“ umgehen. Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Seelsorge & Beratung

Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.

Weitere Infos

Einkaufshilfen für die Region

Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.

Zur Einkaufshilfe

Nützliche Links in der Corona Krise

EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten

Zum Artikel

Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise

Zum Gebet

Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne

Zum Artikel

EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten

Zum Artikel

Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger

Zum Artikel

to top