Beten in Zeiten von Corona
So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.
Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.
Gebete in der Corona-Krise
Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.
Zu den Gebeten
Aktuelle Berichte und Nachrichten
Kirchen fordern unbürokratische Aufnahme syrischer Flüchtlinge
Der Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle, und der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, haben den Einsatz der vielen Frauen gewürdigt, die sich in Deutschland und weltweit für den heutigen ökumenischen Weltgebetstag der Frauen engagieren.Weltgebetstag der Frauen 2013
Was heißt es, die Heimat verlassen zu müssen und plötzlich „fremd“ zu sein? Diese Frage stellen sich Frauen aus Frankreich, die den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2013 mit dem Motto „Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“ entwickelt haben.Hilfe für Erdbebenopfer in Haiti
Darmstadt, 13. Januar 2010. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat 10.000 Euro Soforthilfe für die Opfer des Erdbebens in Haiti bereitgestellt und bittet um Spenden.EKHN unterstützt Projekte für nachhaltige Hilfe auf Haiti
Darmstadt. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Dienstag beschlossen, weitere 100.000 Euro für zwei Projekte auf Haiti bereitzustellen, mit denen sie die nachhaltige Entwicklung des Landes nach dem Erdbeben im Januar fördern will.EKHN stellt 50.000 Euro Soforthilfe bereit und bittet um Spenden für Flutopfer in Pakistan
Darmstadt, 18. August 2010. „Das ist eine Katastrophe, die sich unserer Vorstellungskraft entzieht: Eine Fläche von der Größe Deutschlands steht unter Wasser.„Das Entsetzen ist so groß und so nah, dass ich es nicht fühlen kann - es passt in eine Seele nicht hinein“
Darmstadt. Die evangelische und die katholische Kirche in Darmstadt haben am Dienstag, um 18 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche der Opfer des Erdbebens, des Tsunamis und der Atomkraftwerkshavarie in Japan gedacht.Ökumenischer Gottesdienst am Vorabend des Tsunami-Jahrestages
Am 11. März jährt sich zum ersten Mal die Katastrophe des Tsunami über Japan, die nicht nur im "Land der aufgehenden Sonne" verheerende Zerstörung und großes Leid brachte, sondern auch globale Ausmaße bekam, angesichts der schweren Störfälle im Kernkraftwerk Fukushima. Japan und die ganze Welt tragen schwer an den Folgen des Tsunami vom 11. März 2011.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Seelsorge & Beratung
Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.
Einkaufshilfen für die Region
Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.
Nützliche Links in der Corona Krise
EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten
Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise
Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne
EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten
Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger